- der Hebelarm
- (Physik) - {lever arm}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Hebelarm — Hebelarm. Unter dem Momente einer Kraft P in bezug auf einen Punkt O versteht man das Produkt aus der Intensität der Kraft, als Strecke auf ihrer Richtungslinie aufgetragen, und dem Abstande p des Punktes O von der Richtungslinie der Kraft (s.… … Lexikon der gesamten Technik
Hebelarm — Physikalische Größe Name Moment Größenart Moment Formelzeichen der Größe M Größen und Einheiten system Einheit … Deutsch Wikipedia
Hebelarm — Arm: Die gemeingerm. Körperteilbezeichnung mhd., ahd. arm, got. arms, engl. arm, schwed. arm beruht mit verwandten Wörtern in anderen idg. Sprachen auf einer Bildung zu der idg. Wurzel *ar‹ə› »fügen, zupassen«, vgl. z. B. lat. armus »Oberarm,… … Das Herkunftswörterbuch
Hebelarm — bei Berechnung eines Moments als Produkt von Kraft mal Hebelarm: Abstand der Kraftwirkungslinie vom Momentenbezugspunkt, wobei Abstand rechtwinklig zu dieser Wirkungslinie ist … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Hebelarm — vorspringender Träger; Ausleger * * * He|bel|arm 〈m. 1〉 Verbindung zw. Drehpunkt u. Last bzw. Ansatzpunkt der Kraft beim Hebel * * * He|bel|arm, der (Physik): Teil eines ↑ Hebels (1 a) zwischen dem Drehpunkt u. dem Punkt, an dem die Kraft wirkt:… … Universal-Lexikon
Stabilität der Schiffe — Stabilität der Schiffe. Die Frage über ein ausreichendes Maß der Stabilität von Seeschiffen ist in letzter Zeit im besonderen für Handelsdampfer lebhafter erörtert worden, da Untersuchungen über Schiffsverluste die Vermutung aufkommen ließen, daß … Lexikon der gesamten Technik
Verschlüsse der Geschütze [1] — Verschlüsse der Geschütze. Anfang der 1890er Jahre beseitigte der Gebrauch von Metallkartuschen (Bd. 6, S. 540) die Schwierigkeit des gasdichten Abschlusses; für Neukonstruktionen wurde seither die Erleichterung und Beschleunigung der Bedienung… … Lexikon der gesamten Technik
Lexikon der gesamten Technik — Lexikon der gesamten Technik, 2. Auflage 1904 Artikel „Dampfkessel“ im Lexikon der gesamten Technik, 2 … Deutsch Wikipedia
Stabilität (Schifffahrt) — Der Begriff Stabilität bezeichnet im Schiffbau und der Nautik die Eigenschaft eines schwimmenden Körpers, beispielsweise eines Schiffes, eine aufrechte Schwimmlage beizubehalten oder sich als Reaktion auf ein krängendes Moment selbständig wieder… … Deutsch Wikipedia
Neutralpunkt (Strömungslehre) — Der Neutralpunkt (NP) eines Profils ist der Festpunkt mit konstantem Drehmoment im Bereich mäßiger Anstellwinkel. Er liegt ungefähr auf der Profilsehne in 25% der Profiltiefe. Er wird auch aerodynamisches Zentrum (in andern Sprachen AC) genannt.… … Deutsch Wikipedia
Wiegevorrichtungen, Wagen — (weighing appliances, scales; appareils de pesage; bilancie pese), zur Bestimmung des Gewichtes von Massen durch Abgleichung mit Hilfe von geeichten Gewichtseinheiten (kg). Die Art und Weise, wie die Abgleichung vorgenommen wird, und die hieraus… … Enzyklopädie des Eisenbahnwesens